AUFTRAGGEBER
Wire Richardstrasse Propco S.à.r.i. , Luxembourg

W+S Real Estate Services GmbH, Berlin (Projektsteuerung)

LEISTUNGSUMFANG
Vorentwurf bis Ausführungsplanung

TEAM
Thomas Guba, Alexander Roscher, Grégoire Tourne

ZUSAMMEN MIT
Axthelm Rolvien Architekten, Potsdam

FLÄCHE
900 m2

ZEITRAUM
2020 - 2024

ORT
Richardstr. 20 in 12043 Berlin

VERFAHREN
Direktbeauftragung

Entlang der Richardstr. 20 erstreckt sich der markante Baukörper des 1926-28 von Hans Heinrich Müller entworfenen ehemaligen ”BEWAG-Schaltwerks Stützpunkt Neukölln (Umspannwerk)”.
Die Eigentümerin plant die Sanierung und den Umbau des denkmalgeschützten Umspannwerks in ein Bürogebäude und die Errichtung eines weiteren Bürogebäudes im rückwärtigen Grundstücksteil, der ursprünglich mit Nebengebäuden und Belagsflächen komplett versiegelt war.
Die geplante städtebauliche Figur unterteilt den Freiraum in einen Innenhof zwischen Alt- und Neubau und einen rückwärtigen Gartenhof.
Ziel der Freianlagenplanung ist es, nachhaltige und nutzbare Freiräume zu schaffen, die sowohl dem Denkmalwert des ehem. Umspannwerks gerecht werden, als auch Aufenthaltsangebote für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hier in Zukunft ansässigen Unternehmen bieten.
Eine besondere Herausforderung angesichts der Größe des Neubaus war die Erreichung des geforderten Biotopflächenfaktors (BFF) von 0,56 – zumal die Denkmalpflege eine weitgehend mineralische Anmutung des Innenhofes forderte.